Hilfen für Notleidende
Suche nach Vermissten
Sie haben infolge eines Kriegs, einer Katastrophe oder eines größeren Schadensereignisses den Kontakt zu einer Ihnen nahe stehender Person verloren?
Kriegerische Auseinandersetzungen und Katastrophen führen leider immer wieder dazu, dass Familien auseinander gerissen werden. Über das internationale Rotkreuz- und Rothalbmondnetzwerk unternehmen wir alle Anstrengungen, um den Kontakt zwischen voneinander getrennten Familienangehörigen wiederherzustellen.
Bei Schadensereignissen in Deutschland stehen die ehrenamtlichen Mitarbeiter der DRK-Kreisauskunftsbüros als Ansprechpartner für die Bevölkerung zur Verfügung, um den Kontakt zu vermissten Personen wieder herzustellen.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen nach Europa migriert sind und den Kontakt verloren haben, können Sie einander auf Trace the Face direkt suchen; egal, wo auf der Welt Sie sich befinden: sei es in Afghanistan, Somalia, Äthiopien, Syrien, aber auch in Frankreich, Großbritannien, Schweden oder Deutschland.
Die einzigen online öffentlich einsehbaren Informationen sind die Fotos der Personen und ihre familiäre Verbindung zur jeweils vermissten Person. Wenn Sie jemanden auf einem der Bilder erkennen, können Sie online eine Nachricht schreiben, um eine Suchdienst-Beratungsstelle zu kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie unter www.drk-suchdienst.de oder www.familylinks.icrc.org.
Schicksalsklärungen über 65 Jahre nach Kriegsende
Seit über 65 Jahren betreibt der DRK-Suchdienst Nachforschungen über Kriegs- und Zivilgefangene, über Wehrmachtsvermisste und Zivilverschleppte des Zweiten Weltkrieges sowie über infolge der Ereignisse des Zweiten Weltkriegs verloren gegangene Kinder.
Familienzusammenführung
Der DRK-Suchdienst berät Hilfe suchende Bürger im Rahmen des komplexen Aufnahmeverfahrens nach dem Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetz, nach dem Staatsangehörigkeits- und Aufenthaltsgesetz. Er unterstützt auch bei Ausreiseformalitäten aus den Herkunftsgebieten, z.B. im Visaverfahren, und stellt sogenannte „Wysows“ aus.


