Hebammenhilfe für Frauen mit Fluchterfahrung
Die Integrationsagentur Gesundheit betreut seit 2012 das Projekt Hebammenhilfen für Menschen mit Fluchterfahrung. Dank verschiedener Projektförderungen können aktuell zwei Hebammen sich um die Versorgung Schwangerer und Neugeborener in den Geflüchteten-Einrichtungen kümmern.
Ziel des Projektes ist, Hebammenstellen als festen Bestandteil in der Betreuung Geflüchteter zu implementieren.
Besondere Querschnittsaufgaben sind:
- Eine vom DRK in Auftrag gegebene Bedarfsanalyse an das Hebammenwissenschaftliche Institut der Universität zu Köln zur Implementierung von Hebammenhilfen
- Fortsetzung der Kooperation mit der Universität zu Köln, Studiengang Hebammenwissenschaft – Betreuung und Heranführung von Praktikantinnen in verschiedenen Arbeitsbereichen der Geflüchteten Hilfe
- Gewinnung und Aufklärung freiberuflicher Hebammen in NRW für die Versorgung der Familien mit Fluchterfahrung
- Die Anbindung der Wohnheime und Notaufnahmen an das Regelsystem; Gynäkologie, Geburtskliniken, freiberufliche Hebammen und niedergelassene Kinderärzte
- Die gesammelte Erfahrung soll als Beispiel für andere Städte und Kommunen dienen und vorgestellt werden
Wir suchen freiberufliche Hebammen, die als Patinnen die Versorgung der Schwangeren und Wöchnerinnen in DRK-Einrichtungen für Menschen mit Fluchterfahrung übernehmen. Mehr dazu findest du hier.
Frauen in Bewegung
Der interaktive Workshop richtet sich insbesondere an Frauen in den Wohnheimen des Stadtteils Lindenthal.
Das Projekt möchte auf einfache und verständliche Weise Informationen zur medizinischen Versorgung, zu Früherkennungsuntersuchungen und einem gesunden Lebensstil vermitteln sowie zu körperlichen Aktivitäten anregen.
Es sollen Barrieren abgebaut und das Bewusstsein für Gesundheit und Vorsorge gestärkt werden. Somit ist der Workshop ein Beitrag für mehr Gesundheit, Selbstbestimmung und Lebensqualität.

