
In SeniorenNetzwerken engagieren sich ältere Kölnerinnen und Kölner aktiv für ihren Stadtteil.
Viele ältere Bürger möchten gerne dazu beitragen, ihr direktes Wohnumfeld für sich selbst und andere Senioren attraktiver zu gestalten. Doch oft wissen sie nicht, an wen sie sich wenden können und wo es Möglichkeiten gibt, aktiv zu werden. Auch die verschiedenen Verbände, Vereine, Bildungseinrichtungen und Initiativen, die schon ein Angebot für Senioren haben, wissen oft wenig voneinander.
Um die Zusammenarbeit der in der Seniorenarbeit Aktiven zu verbessern, bauen die Kölner Wohlfahrtsverbände in Kooperation mit der Stadt Köln SeniorenNetzwerke auf. Das Programm der SeniorenNetzwerke wird durch die Stadt Köln gefördert. Das Kölner Rote Kreuz koordiniert in fünf Stadtteilen SeniorenNetzwerke: in Weidenpesch, Niehl, Ehrenfeld, Neustadt-Nord und Stammheim.
Folgende Angebote kann man beispielsweise in den SeniorenNetzwerken finden: Ideen-Cafés, Spielegruppen, Informationsveranstaltungen, Stadtteilfrühstück, Kulturtreffen, Literaturkreise, Gymnastik, Handarbeitsgruppen, Gedächtnistrainingskurse, Spaziergänger- und Walkinggruppen, Ausflüge, verschiedene Feste und Feiern, Stammtische und vieles andere mehr.
Andere Angebote können noch entstehen. Wenn Sie in Ihrem Netzwerk nicht finden, was Sie suchen, wenden Sie sich an Ihren Koordinator bzw. Ihre Koordinatorin und besprechen Sie mit ihm bzw. ihr, wie Sie Ihre Ideen umsetzen können.
Egal ob Sie sich einer Gruppe anschließen oder eigene Ideen einbringen möchten: Sie sind herzlich willkommen.
Das Angebot des standortgebundenen Seniorennetzwerkes Niehl finden Sie
hier.
Weitere Informationen zu den Seniorennetzwerken in Köln finden Sie unter:
www.seniorennetzwerke-koeln.de