Das andere Leben begleiten

Häusliche Unterstützung und Förderung für Menschen mit Demenz

Was bieten wir an?

Das Deutsche Rote Kreuz in Köln bietet für Menschen mit Demenz und ihren An- und Zugehörigen eine häusliche Unterstützung durch freiwillige Helfer:innen. Diese besuchen Menschen mit Demenz regelmäßig stundenweise in ihren Wohnungen, gehen mit ihnen Spazieren, spielen Spiele oder unternehmen andere Aktivitäten. 

Für wen ist dieses Angebot gedacht?

  • pflegende An- und Zugehörige, die sich eine stundenweise Entlastung wünschen
  • allein lebende Menschen mit Demenz, die durch diese Unterstützung aus ihrer Isolation geholt werden

Geschulte Begleitung

Damit sich in der Begleitung eine persönliche Beziehung entwickeln kann, werden die Freiwilligen individuell ausgewählt und bleiben kontinuierlich im Einsatz. 
Die Helfer:innen werden vorab in der gezielten Unterstützung und Förderung geschult.

Falls Sie sich als freiwillige Helfer:in engagieren möchten, melden Sie sich gerne bei uns.

Was ist das Ziel des Angebots?

Menschen mit Demenz haben eine andere Art zu fühlen, zu denken und zu handeln. Neben den Einschränkungen, die diese Erkrankung mit sich bringt, verfügen Menschen mit Demenz auch über Anteile, die individuell entdeckt, bestärkt und gefördert werden können. Sich einfühlend in das andere Leben von Menschen mit Demenz hineinzuversetzen, und ihnen mit geeigneten Kommunikationsformen in ihrer Wirklichkeit zu begegnen, vermittelt Wertschätzung und Zufriedenheit.

Was ist mit den Kosten?

  • Aufwandsentschädigung der freiwilligen Helferinnen und Helfer von 10 Euro pro Stunde.
    Diese Kosten können gegebenenfalls von den Pflegekassen erstattet werden. Wir beraten Sie gerne.

Weitere Angebote und Informationen

Demenz-Cafe "Cafe Dröppelmina"

Ergänzend zum häuslichen Besuchsdienst können sich im "Café Dröppelmina“ Menschen mit Demenz und An- und Zugehörige in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen treffen. Geschulte Helfer:innen bieten Aktivierungsangebote an, die sich nach den Interessen der Teilnehmer:innen richten. An- und Zugehörige können in dieser Zeit Erfahrungen austauschen, sich bei Bedarf individuell beraten lassen oder eigene Termine wahrnehmen.

Cafe Dröppelmina
DRK-Servicezentrum Pohlmanstraße
Pohlmanstaße 13
50735 Köln

Öffnungszeiten:
jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, 14:30 - 16:30 Uhr

Eine Anmeldung ist erforderlich!

Demenznetz Köln-Ehrenfeld

„Das andere Leben begleiten“ ist Teil des Demenznetzes Köln-Ehrenfeld, ein trägerübergreifender und interdisziplinärer Zusammenschluss von Beratungsstellen, Unterstützungsdiensten und Einrichtungen.
Das gemeinsame Ziel ist, Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen zu unterstützen und das Krankheitsbild in der Öffentlichkeit bekannter zu machen.

Hilfreiche Adressen rund um das Thema Demenz und aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier: https://demenznetz-ehrenfeld.de/

Bei Fragen, wenden Sie sich gerne an uns.

Film über den Besuchsdienst

Mit einem Video stellen alle Träger gemeinsam das vom Amt für Soziales und Senioren der Stadt Köln geförderte Unterstützungsangebot für Menschen mit Demenz vor.  In diesem Video erzählen Menschen mit Demenz, Angehörige, Koordinatorinnen und Freiwillige, warum Besuchsdienste für Menschen mit Demenz eine tolle Sache sind.

Hier geht es zum Video.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Ob Wohnung, Einkauf, Wäsche oder Garten: Unsere hauswirtschaftlichen Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Die Fahrdienste des DRK garantieren Menschen Mobilität

Das Kölner Rote Kreuz sorgt seit über 30 Jahren dafür, dass Menschen mit Behinderung mobil bleiben.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Ob Wohnung, Einkauf, Wäsche oder Garten: Unsere hauswirtschaftlichen Hilfen entlasten Sie im Alltag.

Die Fahrdienste des DRK garantieren Menschen Mobilität

Das Kölner Rote Kreuz sorgt seit über 30 Jahren dafür, dass Menschen mit Behinderung mobil bleiben.