Das Kölner Rote Kreuz ist mit seinen drei ambulanten Sozialstationen fachpraktischer Ausbildungsträger für die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann.
Wir bieten unseren Auszubildenden gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern eine qualitativ hochwertige Ausbildung an. Die Pflegefachkraftausbildung dauert drei Jahre. Die Azubis sind nach erfolgreichem Abschluss der generalistischen Ausbildung Pflegefachfrau oder Pflegefachmann.
Als rein fachpraktischer Ausbilder bilden wir in mehreren Einrichtungen mit unterschiedlichen Pflegebereichen aus. Die Ausbildung findet hauptsächlich in der Altenpflege im Bereich der ambulanten Pflege, sowie in einer Tagespflege für Menschen mit Demenz statt. Wir stellen den Auszubilden qualifizierte Leitungen zur Seite, die während der gesamten Ausbildungszeit als Ansprechpartner im praktischen Bereich fungieren. Externe Praxiseinsätze sind in einem kooperierenden Akutkrankenhaus und einem stationären Altenheim gewährleistet.
In der Generalistik sind die ersten beiden Jahre der Ausbildung für alle Teilnehmer gleich. Die Auszubildenden haben allerdings ein Wahlrecht und können sich im dritten Ausbildungsjahr spezialisieren. Sie müssen dafür einen sogenannten Vertiefungseinsatz im Ausbildungsvertrag vereinbaren. Vier bis sechs Monate vor Beginn des letzten Ausbildungsdrittels können sie einen Schwerpunkt setzen und damit den Abschluss mit der Spezialisierung „Gesundheits- und Kinderkrankenpflege“ oder „Altenpflege“ erwerben.
Der theoretische Unterricht findet in einer kooperierenden externen Pflegeschule in Köln statt.
Noch Ausbildungsplätze frei!
Zurzeit sind noch einige Ausbildungsplätze für die generalistische Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann zum 01.10.2025 zu vergeben. Bewerbungen werden gerne entgegengenommen. Bewerber laden wir zeitnah ein.
Ihre Vorteile
DRK-Kreisverband Köln e.V.
Bereichsleitung Pflege
Stefan Dreyer
Oskar-Jäger-Str. 42
50825 Köln
Tel. 0221 5487-340
E-Mail: pflegedienstleitungdrk-koeln.de